
Meine Wade fühlte sich zwar nach der Laui-Stafette besser an, jedoch sorgte sie dafür, dass das Lauftraining nur in sehr geringem Umfang möglich war. So kam es, dass ich pro Woche nur 20 bis 30 Kilometer Lauftraining einbauen konnte und dies bei sehr gemächlichem Tempo. Letzten Freitag gingen dann 2 Mal 20 Minuten im Wettkampftempo Rennen ohne grössere Probleme. Da ich im Vergleich zu den vorherigen Saisons noch gar keinen richtigen Laufwettkampf absolvieren konnte (entweder wegen der Schule am Samstag oder aufgrund meiner Wade) habe ich keine Ahnung wo ich stehe. Meine Trainingsdaten sehen zwar solide aus, aber ein richtiger Wettkampf gibt da eine deutlichere Antwort wie es um meine Form steht. Umso wichtiger ist, dass ich langsam noch zu einigen Läufen komme, bevor dann die Saison beginnt. Wenn es meine Wade zulässt, versuche ich am kommenden Sonntag am Rhylauf an der Startlinie zu stehen sowie eine Woche später an der 10Km Schweizermeisterschaft in Uster. Momentan bin ich noch nicht sehr optimistisch für den Rhylauf, da ich kein Risiko eingehen möchte, da auch noch das Traininglager in Mallorca ansteht. Besser läufts aber auf dem Rad. Die fehlenden Laufeinheiten kompensierte ich dort und konnte schon zahlreiche harte Einheiten hinter mich bringen auf dem Zeitfahrrad. Grundsätzlich ist die Form passabel, aber noch keinesfalls das was ich gerne hätte! Der Fahrplan stimmt jedoch und auf Mallorca werden noch einige harte lange Ausfahrten etwas dazu beitragen, um dann die 120 Kilometer lange Radstrecke in Dänemark gut zu überstehen.
